Outdoor und Camping draußen leben
U m eine Reiseroute besser berechnen zu können, wurde die Welt in geographische Längen (auch Meridiane genannt) und geographische Breiten eingeteilt. Rechtwinklig zu den Meridianen laufen die Breitengrade 360° rund um die Erde. Die geografische Breite 0° befindet sich in der Mitte der Welt und nennt sich Äquator. Die geografischen Breiten (früher Breitengrade) verlaufen vom Äquator, zum Nordpol und zum Südpol. Sie sind Parallelkreise, die vom Äquator bis zu den beiden Polen hin, vom Umfang abnehmen. Der Abstand zwischen zwei Breitengraden beträgt immer konstant rund 111 Kilometer. Die geographischen Längen (früher Längengrad) verlaufen jeweils am Nordpol und am Südpol zu einem Punkt zusammen. Am Äquator beträgt aufgrund der Rundung unserer Erdkugel der Abstand zur nächsten Länge 112,9 km. Da es für die geographischen Längen keine natürliche Nullmarkierung gab, musste dafür ein Nullmeridian geschaffen werden. Von der Antike bis zum 19. Jahrhundert verwendete man den Ferro Meridian (Ferro= eine Insel der Kanaren). Um 1884 wurde weltweit für den Hauptmeridian - oder Nullmeridian das in Greenwich England befindliche Observatorium festgelegt. Ein darin stehendes Teleskop bildet den genauen Verlaufspunkt, des Haupt- Nullmeridian. Es gibt zwar Länder die ihren eigenen Hauptmeridian festgelegt haben, doch der in Greenwich England ist international anerkannt. Die Meridiane verlaufen in einem Winkel von 90° vom Null – Hauptmeridian in Richtung Osten, um die Welt. Durch den Bogen vom Nordpol zum Südpol und zurück, wird die geographische Länge in Grad, Minuten und Sekunden vom Null Meridian angegeben. 1° beträgt eine Winkelminute auch einfach als Minute bezeichnet. Durch die Rundung der Erde, ist der Abstand der Meridiane zum Beispiel im Bereich Flensburg/Deutschland, nur noch 63 km auseinander.
Die Kreise der geographischen Breite werden allerdings vom Äquator bis zu den Polen in ihren Bögen und Strecken kleiner beziehungsweise kürzer. Die geographische Breite wird unter anderem in Grad, Minuten und Sekunden angegeben.
Überings der Kreuzpunkt von 0° Äquator (Breite) und 0° Hauptmeridian (Länge) liegt im Golf von Guinea, ca. 600 Kilometer südlich der Küste Ghanas.
Breiten und Längengrade sind in 60 Minuten aufgeteilt und jede Minute in 60 Sekunden. So soll jeder Punkt auf der Erde genau gefunden
1° besteht aus 60 Bogenminuten eine Bogenminute besteht aus 60 Bogense-
kunden.
1° sind 3600 Bogensekunden
die Länge einer Bogensekunde entspricht etwa 30,9 m das 60-fache bedeutet
dann eine Länge von 1,85 km.
Outcamp Community
Buscheystrasse 52a
58089 Hagen Westfalen
info@outcamp.de
0049-2331-4783034
Survival Combat Training Group
Buscheystrasse 52a
58089 Hagen
sctg@outcamp.de
0049- 2331-4783034